Datenschutz- und Datennutzungsrichtlinie von DiveAssure
Einführung und Zweck
Diese Website, einschließlich ihrer Subdomains, Datenbanken und Webshops, wird von DiveAssure betrieben. Der Zugriff auf die Website erfolgt in der jeweiligen Verfügbarkeitsform, so wie sie ist, soweit vorhanden und wie verfügbar, und ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Schäden oder sonstige Nachteile, die sich aus der Nutzung der Website ergeben. Unsere Datenschutzerklärung und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln, wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dieser Website erheben, verwenden, weitergeben und schützen.
DiveAssure verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie mit unserer Website interagieren oder unsere Dienste nutzen. Indem Sie auf unsere Website zugreifen oder unsere Dienste nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen und verstanden haben und den hierin beschriebenen Praktiken zustimmen.
Erhebung personenbezogener Daten, Zahlung und Marketing
Wir erfassen personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer und Informationen zu den von Ihnen genutzten Diensten. Diese Daten werden erhoben, wenn Sie ein Konto registrieren, ein Produkt kaufen, an einer Umfrage teilnehmen oder über unseren Kundenservice mit uns in Kontakt treten.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, wird Ihre E-Mail-Adresse verwendet, bis Sie sich abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile des Newsletters klicken oder uns jederzeit per E-Mail an privacy@diveassure.com benachrichtigen.
Wir verwenden diese Informationen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, Transaktionen abzuwickeln, servicebezogene Mitteilungen zu versenden, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und unseren Service insgesamt zu verbessern. Wir verarbeiten zwar zahlungsbezogene Daten zur Abwicklung von Transaktionen, speichern jedoch weder Ihre Kreditkarten-, PayPal- noch Ihre Debitkartennummern. Zahlungsinformationen werden sicher über vertrauenswürdige Drittanbieter-Zahlungsabwickler abgewickelt. Wir erfassen außerdem Authentifizierungsdaten wie Benutzernamen und verschlüsselte Passwörter zur Verwaltung Ihres Kontos. Sie können dem Erhalt von Werbenachrichten von uns zustimmen und sich jederzeit wieder abmelden. Die Teilnahme an Werbeaktionen oder Gewinnspielen kann zusätzliche Datenerhebungen nach sich ziehen, die gemäß derselben Richtlinie behandelt werden.
Technische und automatisch erfasste Daten
Während Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen wir automatisch technische Daten, darunter Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem, die aufgerufenen Seiten und die Verweildauer auf unserer Website. Dies hilft uns, Nutzungsmuster zu überwachen, technische Probleme zu diagnostizieren und unsere Website zu verbessern. Diese Informationen werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.
Cookies, lokale Speicherung und Tracking
Cookies und ähnliche Technologien speichern Ihre Präferenzen, speichern Ihren Anmeldestatus und personalisieren Ihr Erlebnis. Sie ermöglichen es uns, Verkehrstrends zu analysieren und das Nutzerverhalten zu verstehen. Das Deaktivieren von Cookies kann Website-Funktionen wie die Warenkorbfunktion einschränken. Wir nutzen außerdem lokalen Speicher, um Benutzernamen für angemeldete Mitglieder zu speichern. Diese Speicherung kann durch Löschen der Browserdaten erfolgen. Analysetools von Drittanbietern wie Google Analytics, Facebook Pixel und Stape.io erfassen anonymisierte Nutzungs-, geografische und Gerätedaten. Sie können das Tracking über Ihren Browser oder spezielle Opt-out-Tools deaktivieren. Diese Dienste unterliegen ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die gewünschten Dienste bereitzustellen, Ihre Einstellungen zu speichern und unsere Website zu verbessern und zu aktualisieren. Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger von uns verwendeter Cookies und deren Verwendungszweck.
Cookie-Name | Cookie-Beschreibung |
SpracheCookie | Zeigt unseren Registrierungsprozess entsprechend der vom Benutzer ausgewählten Sprache. |
wordpress_test_cookie | Testet, ob im Browser Cookies aktiviert sind oder nicht. |
Cookie-Hinweis akzeptiert | „True“ oder „False“, wenn der Benutzer den Cookie-Hinweis akzeptiert hat. |
erste_Eintragssprache_modal_angezeigt | „True“ oder „False“, wenn der Benutzer das Popup zur Länderauswahl bereits gesehen hat. |
lcs_redirect_done | „True“ oder „False“, wenn der Benutzer aufgrund von GeoIP umgeleitet wurde. |
lcs_country_selected | Das vom Benutzer ausgewählte Land. |
lcs_lang | Die vom Benutzer ausgewählte Sprache. |
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Thema haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an privacy@diveassure.com .
Lokaler Speicher
ls.authData | Speichert den Benutzernamen. |
Wir verwenden den lokalen Speicher, um den Benutzernamen des angemeldeten Mitglieds anzuzeigen. Sie können die im lokalen Speicher gespeicherten Informationen löschen, indem Sie Ihre Browserdaten löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch auch die auf anderen Websites gespeicherten Daten gelöscht werden.
Datensicherheit, Datenaufbewahrung und internationale Übertragungen
DiveAssure schützt Ihre Daten durch physische, technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Der Zugriff ist auf autorisiertes Personal und konforme Partner beschränkt. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung ihres ursprünglichen Zwecks oder zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert. Ihre Daten können auf Server in den USA oder anderen Ländern übertragen oder dort gespeichert werden, sofern geeignete Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten getroffen wurden.
Ihre Rechte und Kontaktinformationen
Sie haben das Recht, Zugriff auf Ihre Daten zu verlangen, Ungenauigkeiten zu korrigieren, Daten zu löschen und bestimmte Verarbeitungen einzuschränken oder zu widerrufen. Sie können auch Datenübertragbarkeit beantragen. Kontaktieren Sie uns dazu mit Ihren Verifizierungsdaten: DiveAssure Association, Attn: GDPR Officer, 12444 Powerscourt Dr Suite 500A, St. Louis, MO 63131, USA oder privacy@diveassure.com. DiveAssure respektiert Ihr Recht auf Vergessenwerden. Um Ihre personenbezogenen Daten dauerhaft löschen zu lassen, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Wege.
Google Analytics
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Diese Website benutzt Universal Analytics (und Google Remarketing), einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Universal Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wenn die IP-Anonymisierung aktiviert ist (wie auf dieser Website), wird das letzte Oktett Ihrer IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt bzw. anonymisiert, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Ihre im Rahmen von Universal Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die über Google AdWords und das Double-Click-Cookie erhobenen Daten zu statistischen Zwecken auszuwerten. Um dies zu verhindern, installieren Sie bitte das unter folgendem Link angebotene Opt-out-Plugin: http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Remarketing
Diese Website verwendet Cookies, um Besucher über Remarketing-Kampagnen, einschließlich Online-Werbung, zu einem späteren Zeitpunkt in Google-Werbenetzwerken erneut anzusprechen. Drittanbieter wie Google verwenden Cookies auf Grundlage eines Besuchs der jeweiligen Website zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen. Sie als Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite von Google unter http://www.google.com/ads/preferences aufrufen.
Datenschutzhinweis zur Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Wir haben auf unserer Website Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California, Palo Alto, California, 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Website. Eine Übersicht über alle Facebook-Plugins finden Sie unter http://developers.facebook.com/docs/plugins/ . Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über dieses Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/business/gdpr
Wir verwenden ein Facebook-Pixel, um Informationen über die Aktivitäten unserer Nutzer auf unseren Webseiten zu erhalten. Informationen zu den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/
Stape.io
Stape.io ist ein Drittanbieterdienst, den wir nutzen, um die Funktionalität und Leistung unserer Website zu verbessern. Stape.io kann bestimmte personenbezogene Daten und Nutzungsinformationen erfassen, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Diese Daten können Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Geräteinformationen und Ihre Browseraktivitäten umfassen.
Die über Stape.io gesammelten Daten dienen dazu, die Funktionen unserer Website zu verbessern, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Leistung unserer Website insgesamt zu optimieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, Nutzerpräferenzen zu verstehen und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Seien Sie versichert, dass wir die über Stape.io erhobenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandeln. Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität und wir ergreifen entsprechende Maßnahmen, um diese zu schützen.
Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Stape.io wie oben beschrieben zu. Wir respektieren jedoch Ihr Recht auf Privatsphäre und bieten Ihnen Möglichkeiten zur Kontrolle der von uns erhobenen Daten. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um die Verwendung von Cookies zu deaktivieren oder einzuschränken. Dies kann jedoch bestimmte Funktionen unserer Website beeinträchtigen. Darüber hinaus können Sie Ihre Einstellungen über die von Stape.io bereitgestellten Tools und Einstellungen oder mithilfe von Browsererweiterungen zur Steuerung der Datenverfolgung anpassen oder ablehnen.
Wenn Sie Bedenken oder Fragen zu den Datenerfassungspraktiken von Stape.io auf unserer Website haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir verpflichten uns, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Transparenz über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten zu gewährleisten.
Recht auf Vergessenwerden
DiveAssure respektiert das Recht des Mitglieds auf Vergessenwerden. Wenn Sie möchten, dass DiveAssure alle Ihre Daten löscht, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@diveassure.com .
Aktualisierungen der Richtlinie: Wir aktualisieren diese Richtlinie regelmäßig. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste akzeptieren Sie die aktualisierte Richtlinie.